Kickoff-Meeting EMoT
Am 21.01.2022 fand das digitale Kickoff-Meeting zum Projekt EMoT statt.
Im Projekt EMoT wird ein Testzentrum aufgebaut, um den immer komplexeren Anforderungen an Ladevorgänge, Ladeinfrastruktur und Energienetzintegration von Elektrofahrzeugen zu begegnen. Als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungsinstitute aus der Elektromobilität werden hier Hard- und Software von Ladeinfrastruktursystemen getestet und verbessert sowie entsprechende Standards entwickelt, um die Zuverlässigkeit von Ladevorgängen zu verbessern, Komplexitäten zu reduzieren und somit die Nutzerfreundlichkeit des Ladevorgangs von Elektrofahrzeugen zu optimieren. Der Lehrstuhl für Controlling beteiligt sich am Projekt mit Geschäftsmodellierungen, mit der Bestimmung entscheidungsrelevanter Faktoren bei der Standardisierung von Ladeinfrastruktur, der Abschätzung des gesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Nutzens sowie der Erstellung von Leitlinien für die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Testzentrums. Das Projekt wird vom BMWi gefördert. Projektpartner des Lehrstuhls für Controlling im Projekt EMoT sind die Hubject GmbH und die TU Berlin mit dem DAI-Labor (Digital Artificial Intelligence).