Exkursionswoche von Verbund.NRW und Einladung zur IFAT
In der Zeit vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 begaben sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten von Verbund.NRW auf eine Exkursionsreise durch Süddeutschland und die Schweiz, um dort verschiedene Unternehmen, die im Bereich Kreislaufwirtschaft in der Baubranche aktiv sind,vor Ort zu besuchen.
Kreislaufwirtschaftsseminar bei Heinrich Feess GmbH & Co KG
Die erste Station der Reise stellte dabei das Abbruch-, Recycling- und Aufbereitungsunternehmen Heinrich Feess GmbH & Co KG in Kirchheim unter Teck dar. Nach einer Vorstellung des Unternehmens folgte im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsseminars eine angeregte Diskussion zum Status Quo der Kreislaufwirtschaft in der deutschen Baubranche sowie aktuellen Herausforderungen sowohl aus technischer, als auch aus wirtschaftlicher Perspektive. Im Anschluss besichtigten die Promovierenden die Aufbereitungsanlagen des Unternehmens.
Besuch der Eberhard Gruppe
Nach Übernachtung in Konstanz ging es am nächsten Tag weiter zur Eberhard Gruppe bzw.deren Tochtergesellschaft Zirkulit GmbH. Nach Vorstellung der Unternehmensgruppe bzw. des CO2-speichernden, zu großen Teilen aus Recyclinggesteinskörnung bestehenden Zirkulit-Betons durch Florian Robineck und Remo Hug, folgte auch hier wieder eine angeregte Diskussion mit den Kollegiatinnen und Kollegiaten, in der auch nationale Unterschiede zwischen deutschen und schweizerischen Regelungen im Bauwesen erörtert wurden. Anschließend besichtigte die Gruppe die hochmoderne Aufbereitungsanlage EbiMIK, in der Bauschutt automatisch mittels Lasersensoren und Robotern sortiert werden kann. Die Führung durch das Betonwerk Ebirec bildete den Abschluss des Besuchs bei der Eberhard Gruppe.
Besuch der IFAT in München
Nach einem gemeinsamen Ausklang des ersten Exkursionsteils ging es am nächsten Tag weiter nach München, um dort die Weltleitmesse für Recyclingtechnologien IFAT zu besuchen und dort am Donnerstag das Forschungskolleg in der Science Corner vorzustellen. Neben dem Vortrag gab es auf der Messe zudem die Möglichkeit, zahlreiche Technologien und Innovationen aus dem Bereich Recycling, Abfall- und Wasserwirtschaft live zu erleben und Kontakte zu knüpfen.
Besuch beim Verbund.NRW Praxispartner Lindner Group
Für die letzte Station der Rundreise begaben sich die Promovierenden anschließend nach Niederbayern, um in Arnstorf die Lindner Gruppe, einen der Praxispartner des Forschungskollegs zu besuchen. Als Ansprechpartner des Kollegs hatte Prof. Josef Steretzeder, Bereichsleiter Integrierter Managementservice und Green Building bei der Lindner Group, für die Gruppe freundlicherweise ein buntes Programm zusammengestellt, was neben der Vorstellung der Lindner-Gruppe und deren aktueller Kreislaufwirtschaftskampagne auch eine Besichtigung der Produktionsstätten für Böden und Deckenpanelen sowie eine Führung durch die Versuchsstätten der ebenfalls in Arnstorf ansässigen IngenieurGesellschaft für innovative Bautechnologie mbH (GiB) beinhaltete. Durch diesen Besuch konnten die Kollegiatinnen und Kollegiaten insbesondere Einblicke in Versuchsanlagen zur Messung der Stabilität von Fassadenelementen, der Feuerbeständigkeit von Bauelementen sowie des Raumklimas und der Akustik erhalten. Abgerundet wurde der Besuch durch ein gemeinsames Mittagessen mit Prof. Steretzeder.
Insgesamt bot die Rundreise den Verbund.NRW Promovierenden nicht nur zahlreiche Einblicke in die Praxis, sondern darüber hinaus einen interessanten Austausch und zahlreiche Impulse für die eigene Forschung.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Ansprechpartnern bei den Unternehmen sowie für die Einladung zur IFAT!
Weitere Informationen zu Verbund.NRW finden Sie hier.