Aktuelle Meldungen
Treffer 1 - 50 von 236 Ergebnissen
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-50
- 51-100
- 101-150
- letzte Seite
- nächste Seite
-
DatumMeldung
-
27.06.2022Studentische Hilfskraft Sekretariat
Der Lehrstuhl für Controlling sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung des Sekretariats.
-
20.06.2022Exkursionswoche von Verbund.NRW
In der Zeit vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 begaben sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten von Verbund.NRW auf eine Exkursionsreise durch Süddeutschland und die Schweiz, um dort verschiedene Unternehmen, die im Bereich Kreislaufwirtschaft in der Baubranche aktiv sind,vor Ort zu besuchen.
-
20.06.2022Humboldtn-Tagung Münster
Am 31. Mai 2022 fand die 1. Humboldtn-Tagung zum Thema „Humboldtn fokussiert: Spannungsfelder in der Nachhaltigkeit“ an der WWU Münster statt.
-
15.06.2022Lehrstuhlevent 2022
Am 15. Juni fand das diesjährige Teamevent am Lehrstuhl statt. Mit viel Spaß wurde sich gemeinsam sportlich betätigt.
-
10.06.2022
-
10.06.2022Am Freitag, den 10. Juni fand die Disputation von Patricia Heuser statt
Der Lehrstuhl gratuliert zu einer erfolgreich bestandenen Promotion und wünscht Patricia alles Gute für die Zukunft!
-
09.06.2022unIT-ee Partnerversammlung
Am 9. Juni fand die 2. Partnerversammlung im Projekts unIT-ee in der Stadthalle Baunatal statt.
-
03.06.2022Doktorandenkurs “Research Methods and Current Issues in Rural Electrification”
Der Lehrstuhl für Controlling hat vom 30. Mai 2022 bis zum 03. Juni 2022 an der Université Cheikh Anta Diop (UCAD) in Dakar, Senegal die Veranstaltung “Research Methods and Current Issues in Rural Electrification” gehalten.
-
31.05.2022eBaseCamp Symposium
Am 31.05.2022 fand das Abschluss-Symposium des Projektes eBaseCamp statt. Der Lehrstuhl wurde durch Tim Kemperdick, Johannes Bauer sowie digital durch Prof. Peter Letmathe vertreten.
-
25.05.2022
-
29.04.2022Am Freitag, den 29. April 2022 fand die Disputation von Matthias Schinner statt
Titel der Dissertation ist „Competency Management and Development in Manufacturing Companies – Results from Survey and Simulation Studies”.
-
25.04.2022Studie zu sozialen sowie wirtschaftlichen Auswirkungen von Fluterreignissen in Chennai (Indien)
Vom 14.03.22 bis zum 20.04.22 hat der Lehrstuhl für Controlling in Kooperation mit dem Lehr-und Forschungsgebiet Kulturgeographie der RWTH, dem Geographischen Institut der Universität zu Köln (Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie und Umweltwandel) und dem Indo-German Centre for Sustainability - Indian Institute of Technology Madras (IITM) eine Umfrage durchgeführt.
-
20.04.2022Neue Veröffentlichung zum Thema "Workforce Planning"
Das Paper „Workforce planning in production with flexibleor budgeted employee training and volatile demand“ von Patricia Heuser, Peter Letmathe und Matthias Schinner wurde im Journal of Business Economics veröffentlicht
-
19.04.2022Rufannahme Dr. Maria Movsessian an die RWTH Aachen
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Maria Movsessian (Vanegas-Cantarero) den Ruf an die RWTH Aachen angenommen hat und ab dem 01.08.2022 als Junior-Professorin im Bereich Energiemanagement in Entwicklungsländern an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften forschen und lehren wird.
-
08.04.2022
-
21.02.2022Studentische Hilfskraft Lehre
Der Lehrstuhl für Controlling sucht ab sofort studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Unterstützung bei Lehre und eLearning.
-
21.02.2022Studentische Hilfskraft Forschung
Der Lehrstuhl für Controlling sucht ab sofort studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Unterstützung bei Industrie- und Forschungsprojekten.
-
10.02.2022Kick-off Meeting des NeuroSys-Zukunftsclusters
Am Montag, den 07. Februar, fand das digitale Kick-off Meeting des NeuroSys-Zukunftsclusters statt.
-
08.02.2022Neue Veröffentlichung zur Circular Economy in der Bauindustrie
Der Artikel „Measuring circularity: evaluation of the circularity of construction products using the ÖKOBAUDAT database“ ist in der Zeitschrift Environmental Sciences Europe veröffentlicht worden.
-
25.01.2022
-
24.01.2022Kickoff zum Masterstudiengang für grünen Wasserstoff aus Westafrika
Mit dem "International Master Program in Energy and Green Hydrogen" (IMP-EGH) qualifizierendas Forschungszentrum Jülich und die RWTH Aachen Studierende in Staaten Westafrikas für das Zukunftsthema "Grüner Wasserstoff". Nach demAuftakt im vergangenen Oktober in Niamey/Niger fiel jetzt in Jülich der offizielle Startschuss auf deutscher Seite.
-
13.01.2022Neue Veröffentlichung zur Messung von Wertschöpfungsverlusten in der Bauindustrie
Der Artikel “Value losses and environmental impacts in the construction industry – Tradeoffs or correlates?" ist in der Zeitschrift Journal of Cleaner Productionveröffentlicht worden.
-
10.12.2021Fokusgruppenworkshop im Projekt PreModIE – Predictive Model of Industrial Employability gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG):
Das Projekt PreModIE wird in Kooperation mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen durchgeführt und untersucht den deutschen Arbeitsmarkt, welcher derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert ist.
-
08.12.2021Hybrider Workshop INSite: Neue Grenzen bei LIBS-Systemen
Vom 23.11.2021-26.11.2021 fand in Porto ein Projekttreffen und Workshop des Projektes INSite statt.
-
02.12.2021ACCESS! Praxiswoche
In der Woche vom 15.-19. November 2021 fand die erste Praxiswoche im Rahmen der zweiten Förderperiode des Graduiertenkollegs ACCESS! statt.
-
16.11.2021Vortrag beim 16. Doktorandenworkshop der Research Area „Managerial and Organizational Economics (MOE)“
Am 12.11. stellte Kai Klöckner im Rahmen des 16. Doktorandenworkshops der Research Area „Managerial and Organizational Economics (MOE)“ der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH den aktuellen Stand einer Forschungsarbeit vor.
-
02.11.2021Erich-Gutenberg-Preis für Dr. Marc Rößler
Dr. Marc Rößler (Lehrstuhl für Controlling) erhält den renommierten Erich-Gutenberg-Preis für Nachwuchswissenschaftler.
-
29.10.2021Wandelmarkt mit REVIERateliers
Wandelmarkt mit REVIERateliers am Samstag, 4. Dezember am Templergraben.
-
25.10.2021ScaVanger-Projekttreffen an der RWTH
Am 11. und 12.10 fand in Aachen das Konsortialtreffender Projektes ScaVanger statt.
-
20.10.2021Besuch der Jahreskonferenz der re!source Stiftung in Berlin
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Forschungskollegs Verbund.NRW sind gemeinsam nach Berlin gereist, um am 05.10.2021 an der Jahreskonferenz der re!source Stiftung teilzunehmen.
-
18.10.2021RWTH unterstützt internationales Masterprogramm in Westafrika
Zweijähriger Studiengang zum Thema „Grüner Wasserstoff“.
-
13.10.2021Neue Veröffentlichung zur Optimierung von Produktionsanläufen
Der Artikel “Should firms use digital work instructions?—Individual learning in an agile manufacturing setting" ist in der Zeitschrift Journal of Operations Management veröffentlicht worden.
-
01.10.2021Abschlusskolloquium und Seminararbeiten zum Seminar „Empirisches Nachhaltigkeitscontrolling“
Studierenden untersuchten die Zusammenhänge zwischen ökologischer und ökonomischer Unternehmensperformance.
-
20.09.2021Publikation von Peter Letmathe in virtueller Ausgabe der Zeitschrift Contemporary Accounting Research
Peter Letmathes Publikation in der Zeitschrift Contemporary Accounting Research (CAR, enthalten im Financial Times Ranking) "Reporting bias and monitoring in clean development mechanism projects" ist einer der Artikel in der neuen virtuellen CAR-Ausgabe über Corporate Social Responsibility (CSR).
-
17.09.2021Gründung des Centers for Circular Economy (CCE) an der RWTH Aachen
Die RWTH Aachen bündelt mit der Gründung des Centers for Circular Economy – kurz CCE genannt – die Stärken der verschiedenen Institute im Bereich des Themenfeldes Kreislaufwirtschaft.
-
13.08.2021Vernetzte Lehre im Strukturwandel – Abschluss SoSe21
Im Sommersemester 2021 haben sich innerhalb der RWTH Lehrveranstaltungen zum Strukturwandel im Rheinischen Revier interdisziplinär vernetzt. Die Aktivitäten zur Vernetzten Lehre wurden mit einer Auftakt- und Abschlussveranstaltung, initiiert von der Transformationsplattform REVIERa, begleitet.
-
02.08.2021Hochwasser: Gift aus dem Flussbett
Der Artikel "Remobilization of pollutants during extreme flood events poses severe risks to human and environmental health“ ist in der Zeitschrift Journal of Hazardous Materials veröffentlicht worden.
-
27.07.2021Transformationscontrolling – Abschlussveranstaltung
Vom 8.-10. Juli 2021 fanden die Abschlussvorträge im Rahmen des Projektmoduls Transformationscontrolling statt.
-
20.07.2021Projettreffen ScaVanger
Beim Unternehmen Orano im französischen Bessines-Sur-Gartempe hat das erste Präsenztreffen des Projektes stattgefunden.
-
14.07.2021Eröffnungsveranstaltung des Global Water and Climate Adaptation Centres
Am 30. Juni 2021 fand die Eröffnungsveranstaltung für das Globale Wasser- und Klimaanpassung Centre statt.
-
12.07.2021Interview zum Thema Transformation
Prof. Peter Letmathe hat für die Youtube-Reihe „Erklär's mir, RWTH“ ein Interview gegeben.
-
08.07.2021Praxisnaher Workshop zu Risikosteuerung in Großkonzernen mit PwC und DRP
Am 1. Juli 2021 fand für interessierte Bachelor- und Masterstudierende der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens der Workshop „Risikosteuerung in Großkonzernen“ unter der Leitung von Vertreter:innen von PwC sowie der mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DRP statt.
-
02.07.2021Vernetzte Lehre – Bewertung von Ökosystemdienstleistungen
Im Rahmen der Vernetzten Lehre zum Strukturwandel im Rheinischen Revier kooperierten die Lehrveranstaltungen „Landschaftsinterpretation“ (Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie, Prof. Frank Lehmkuhl) und „Transformationscontrolling“ (Lehrstuhl für Controlling, Prof. Peter Letmathe) im Sommersemester 2021.
-
03.03.2021Disputation von Elisabeth Noll
Am Donnerstag, den 18. Februar 2021 fand die Disputation von Elisabeth Noll statt.
-
25.02.2021BMBF-Förderung für Zukunftscluster NeuroSys
Zukunftscluster „NeuroSys – Neuromorphe Hardware für autonome Systeme der künstlichen Intelligenz“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 45 Millionen Euro gefördert.
-
08.02.2021Prof. Letmathe im Podcast zum Thema “Corporate Social Responsibly und Controlling”
In den letzten Tagen ist ein insgesamt dreiteiliges Interview mit Prof. Letmathe im Podcast „Der Performance Manager Podcast“ erschienen.
-
08.02.2021Masterarbeiten im Bereich Datennutzung in der Industrie
Interessierst du dich für den Umgang mit Daten im Bereich Nachfrageabschätzung oder Lagerwirtschaft und möchtest in der kommenden Zeit deine Masterarbeit schreiben?
-
01.02.2021Demonstrationszentrum Batterie-Recycling
Mit Einreichung des Abschlussberichts endete im Dezember 2020 die vom Land NRW geförderte Studie " Demonstrationszentrum Batterie-Recycling ”, für welche der Lehrstuhl für Controlling mit dem Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt der FH Münster (IWARU) und dem Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) der RWTH Aachen zusammengearbeitet hat.
-
24.12.2020
-
19.11.2020Neue Veröffentlichung zur Bewertung des gesellschaftlichen Schadens des Abgasskandals
Der Artikel „External costs of the Dieselgate – Peccadillo or substantial consequences?” von Frank Baumgärtner und Prof. Dr. Peter Letmathe ist im Oktoberheft der Zeitschrift Transportation Research Part D: Transport and Environment erschienen.
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-50
- 51-100
- 101-150
- letzte Seite
- nächste Seite