MaCoCo - Lehrstuhlcontrolling
Kontakt
Name
Yannik Ohler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- E-Mail schreiben
Das Projekt MaCoCo - Management Cockpit für LehrstuhlControlling - hat das Ziel eine umfassende Steuerungssoftware für das Lehrstuhlcontrolling und Wissenschaftsmanagement zu entwerfen. Diese soll den Lehrstühlen ein verbessertes Management der Ressourcen, der Drittmittelprojekte und der gesamten Planung ermöglichen.
Derzeit arbeiten die etwa 400 Lehrstühle der RWTH Aachen mit individuellen, meist selbstkonzipierten Lösungen. Allerdings bleiben dabei wichtige Bedürfnisse auf der Lehrstuhlebene unerfüllt. Diese Bedürfnisse sollen in das neue Cockpit mit eingearbeitet werden, um die Lehrstühle weiter zu professionalisieren.
Konzeptionell wird das Projekt vom Lehrstuhl für Controlling unter Leitung von Professor Dr. Peter Letmathe ausgearbeitet. Die Ausführung erfolgt mittels agiler Softwareentwicklung durch den Lehrstuhl für Software Engineering unter der Leitung von Professor Dr. Bernhard Rumpe.
Die agile Softwareentwicklung bietet die Möglichkeit den Bedürfnissen der betroffenen Personen direkt nachzukommen und so eine umfassende Lösung für die unterschiedlichsten Anforderungen zu realisieren. Kernidee ist das Durchlaufen kurzer, zeitlich festgelegter Zyklen, so genannter Sprints. In diesen Sprints werden, in Absprache mit ausgewählten Lead Usern, Ansprüche gesammelt sowie Programmbestandteile konzeptioniert und implementiert. Durch das Einbinden von Lead Usern aus verschiedenen Fakultäten und Instituten der RWTH wird sichergestellt, dass die MaCoCo Software auf die speziellen Bedürfnisse der Endnutzer abgestimmt ist.
Begutachtet wird der Projekt vom Steuerkreis, in dem sich Vertreter des Datenschutzes, Personalräte, Dekane unterschiedlicher Fakultäten sowie Vertreter der Verwaltung befinden.
Bis April 2019 soll im Rahmen von MaCoCo eine getestete, auf die Bedürfnisse alle Nutzer abgestimmte Software entstehen, die einen Großteil der aktuell bestehenden Probleme bereits abdeckt.
Detailliertere Informationen zu den beteiligten Akteuren und dem Vorgehen sowie den jeweils aktuellen Stand der Entwicklung finden Sie auf der folgenden Projektseite: https://git.rwth-aachen.de/macoco/extern/wikis/home