ACCESS (2)
Phase 2: Transformationspfade zu einer nachhaltigen Mobilität
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 93541
- E-Mail schreiben
In der ersten Förderphase beantwortete das Forschungskolleg ACCESS! die Frage „Welche Mobilität werden wir uns zukünftig leisten?“ durch eine inter- und transdisziplinäre Analyse von Akteursanforderungen und (ex-ante) Bewertung zukunftsweisender Technologie(-pfade). Die Gestaltung nachhaltiger Mobilitätssysteme erfordert aber über Bewertungsaspekte hinaus eine langfristig ausgerichtete Systemtransformation. Dafür müssen infrastrukturelle, markt- und verhaltensbedingte Hemmnisse sowie Pfadabhängigkeiten durch Umsetzung neuer, akteurszentrierter und bedarfsorientierter Technologie- und Mobilitätskonzepte überwunden werden.
In der zweiten Förderphase wird sich das Forschungskolleg „ACCESS! – Transformationspfade zu einer nachhaltigen Mobilität“ daher ausgehend von der bisherigen analyse- und bewertungsorientierten Ausrichtung konsequent in Richtung einer Umsetzungsorientierung weiterentwickeln. Die Zielsetzung besteht in der Entwicklung von Transformationspfaden für integrierte Technologie- und Mobilitätskonzepte und nachhaltige Mobilitätssysteme mit dem Ziel der Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen an Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Bürger.
An diesen Fragestellungen arbeiten im Rahmen des Forschungskollegs Promovierende aus 11 Lehrstühlen verschiedener Fakultäten der RWTH. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit wird durch die Konkretisierung von Untersuchungsobjekten und Praxispartnern in der Mobilitätsregion Aachen gefördert.
Am Lehrstuhl für Controlling werden mögliche Verkehrsentwicklungspfade identifiziert und hinsichtlich ihrer (Nachhaltigkeits-) Potenziale untersucht. Im Fokus steht hierbei insbesondere das autonome Fahren im städtischen Raum.
Das Forschungskolleg ACCESS! wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.