IDEAL

Kontakt

David Neuen © Urheberrecht: Martin Braun

Name

David Neuen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon

work
+49 241 80 96462

E-Mail

E-Mail
 

Gleichstrombasierte Ladetechnologien ermöglichen es, bei gleichzeitiger Kosten- und Materialreduktion von Ladesystemen, einen erheblichen Mehrwert für vorhandene Netzinfrastrukturen durch flexible Kopplung von Netzsegmenten- und Einspeisepunkten zu erwirken. Unterlagerte lokale Gleichstromsysteme zur Integration von Schnellladeinfrastruktur bieten dabei das Potential vorhandene Netzstrukturen zu stärken, gezielte Netzdienstleistungen zu erbringen sowie weitere Technologien der Sektorenkopplung effizient einzubinden. Das Ziel des Projektes „IDEAL“ ist die Entwicklung und Bewertung von technischen Komponenten, Systemarchitekturen und Geschäftsmodellen zur Erschließung der ökologischen und ökonomischen Potentiale moderner gleichstrombasierter Ladeinfrastrukturen für die Elektromobilität.

Die Aufgaben des Lehrstuhls für Controlling im Projekt sind Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der verschiedenen entwickelten DC-Ladesysteme aus Betreibersicht basierend auf TCO-Ansätzen sowie die Ableitung von tragfähigen Geschäftsmodellen für diese Ladeinfrastruktursysteme. Im Rahmen der Technologiebewertung werden auch die Gesamtkosten untersucht, die im Vergleich mit der herkömmlichen AC-basierten Ladeinfrastruktur entstehen würden.

Projektpartner sind das Institute for Power Generation and Storage Systems der RWTH Aachen University, die Siemens AG, der Lehrstuhl für Energiesystemökonomik der RWTH Aachen University, die elexon GmbH sowie die paXos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG.

  Projektbild   Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Logo Urheberrecht: © Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz