Material Recovery Right

Kontakt

Mari Hermanns © Urheberrecht: Martin Braun

Name

Mari Hermanns

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon

work
+49 241 8096491

E-Mail

E-Mail
 

Ein Marktdesign zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft im Bausektor

Ansätze der Kreislaufwirtschaft im Bausektor befinden sich noch in der Entwicklung. Obwohl Gebäudetechnologien den Bau von Gebäuden mit hohem Recyclinganteil ermöglichen, gibt es weder gesetzliche Anforderungen noch wirtschaftliche Anreize, um sicherzustellen, dass die Materialien am Ende der Lebensdauer der Gebäude ordnungsgemäß demontiert und wieder dem Kreislauf zugeführt werden.

Um die Kreislaufwirtschaft im Bausektor voranzutreiben, entwickeln wir ein Konzept zur wirtschaftlichen Förderung des Rückbaus und der Wiederverwendung von Materialien nach der Lebensdauer des Gebäudes – Material Recovery Right.

  Schaubild Material Recovery Right Urheberrecht: © Mari Hermanns

 

Der Kern des MRR-Modells ist das MRR-Zertifikat. Das MRR-Zertifikat ist der Materialausweis und die Verpflichtung, das Gebäude am Ende seiner Lebensdauer gemäß den Zertifikatsrichtlinien zurückzubauen. Das MRR-Zertifikat wird von Immobilienentwicklern vertrieben und auf einem Marktplatz gehandelt. Die MRR-Investoren profitieren von Preissteigerungen bei Rohstoffen. Dadurch wird für die Immobilienentwickler ein finanzieller Anreiz geschaffen, trotz des erforderlichen Mehraufwands die Rückbauphase in der Planung zu berücksichtigen.

Wir kooperieren mit der Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen und der Moringa GmbH, um den monetären Wert von Bauteilen für zirkuläre Gebäude zu ermitteln und ein Zertifikatssystem als anreizkompatible Preisstruktur zu entwickeln. Anhand eines konkreten Bauvorhabens für ein mehrgeschossiges Wohnhaus der Moringa GmbH in der Hamburger Hafencity wird das Konzept angewendet, validiert und exemplarisch auf das Fassadensystem angewendet.

Das Forschungsprojekt wird gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung.

  Logos Förderung